Industrieparkbetreiber

- Sie sind Betreiber eines Industrieparks und versorgen Ihre Kunden mit einer Vielzahl von Medien incl. Strom und Gas?
- Im Bereich Strom bzw. Gas haben Sie Ihre Dienstleistungen Energietransport bzw. Netzbetrieb und Energiehandel/Vertrieb grundsätzlich entflochten?
- Sie verfügen über ein hohes Maß an (wärmegeführter) Eigenerzeugung und müssen stromseitig nur noch geringere Differenzmengen nach marktpreis- bzw. erzeugungsbasierten Kriterien ausgleichen?
- Das EEG-Eigenstromprivileg können Sie bzw Ihre Kunden nur noch begrenzt nutzen?
- Ihre größeren Kunden sind zwar gleichzeitig wesentliche Gesellschafter, drängen aber dennoch auf eine Optimierung Ihrer Strom- und Gaskosten auch im operativen Leistungsaustausch?
E&M - Energieseitige Ansätze
E&M unterstützt Sie als Berater, Infrastrukturprovider und Portfoliomanager im jeweils gewünschten Umfang, z.B. bei
- der laufenden Überprüfung der (regulatorischen) Marktentwicklungen und deren Auswirkungen auf Ihren konkreten Geschäftsbetrieb
- der Definition, Anpassung bzw. Optimierung Ihrer Risikomanagementprozesse für Strom und Gas
- dem aktiven Einbezug von Marktpreisen in Ihre Make-or-Buy-Entscheidungen in der Stromerzeugung
- dem aktiven Management Ihres Stromerzeugungs-, Stromhandels- bzw. Stromabsatzportfolios anhand der vereinbarten Risikopolitik und Umsetzungsstrategie
- dem aktiven Management Ihres Gasbezugs-, Gashandels- und ggf. Gasabsatzportfolios anhand der vereinbarten Risikopolitik und Umsetzungsstrategie
- Bereitstellung von Infrastrukturen (Bilanzkreise, Börsenzugänge, IT, etc.) zur hausinternen möglichst automatisierten Umsetzung eines Strom- oder Gasportfoliomanagements, z.B. für Lasterfassung, Lastprognosen, Fahrplan- und Bilanzkreismanagement, Risikomanagement (VaR, MtM, etc.)
- Betrieb der Infrastrukturen im gewünschten Umfang
- etc.
E&M - Netzseitige Ansätze
E&M unterstützt Sie als Berater im jeweils gewünschten Umfang, z.B. bei
- der aktiven Begleitung des Gangs der jeweils neuen Gesetzgebung bis zur Inkraftsetzung
- der laufenden Überprüfung der insb. regulatorischen Marktentwicklungen im Netzbereich und deren Auswirkungen auf Ihren konkreten Geschäftsbetrieb
- der Ableitung der für den konkreten Geschäftsbetrieb möglichen Optionen incl. Bewertung dieser Optionen
- der Umsetzung der Optionen
- der frühzeitigen Erkennung und Begleitung in der Handhabung von Spezialsituationen (z.B. Nutzung der 7.000 h/a Regel durch Ihre Netzkunden)
- etc.
E&M - Steuerrechtliche und umlagenseitige Ansätze
E&M unterstützt Sie als Berater auch in der Kostenoptimierung bzgl. der sich ständig ändernden über Strom bzw. Gas auf der Energie- bzw. Netzseite transportierten Steuern und Umlagen im jeweils gewünschten Umfang, z.B. bei
- der aktiven Begleitung des Gangs der jeweils neuen Gesetzgebung im Bereich der "nichtproduzierenden" Unternehmen bis zur Inkraftsetzung aus betriebswirtschaftlicher / (steuer)rechtlicher Sicht
- der Verfolgung der Rechtsfortbildung durch die Gerichte aus betriebswirtschaftlicher / (steuer)rechtlicher Sicht
- der laufenden Überprüfung der umlagenseitigen Entwicklungen aus betriebswirtschaftlicher / (steuer)rechtlicher Sicht mit Ableitung der Auswirkungen auf Ihren konkreten Geschäftsbetrieb
- der Erarbeitung der für den konkreten Geschäftsbetrieb möglichen Optionen incl. Bewertung dieser Optionen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- der Umsetzung der Optionen
- etc.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zweite Meinung zu internen Entscheidungsprozessen
- Unabhängigkeit von den Infrastrukturen von Marktteilnehmern mit eigenen Handelspositionen und anderer Interessenlage bei der Bereitstellung und Bedienung
- Aktive ganzheitliche tagtägliche Minimierung der "Total Cost of Energy" (Energie, Netz, Umlagen) durch "Verlängerte Werkbank"-Ansatz
- Aktives kontinuierliches Risikomanagment für Strom und Gas mit täglichen Push-Berichten (MtM, VaR, etc.)
- Bereitstellung von "Smart Systems" - im E&M-Web durch den Kunden bedienbare Umsetzungsinfrastrukturen (keine reine Visualisierungsplattform)
- Bereitstellung von "Smart Processes" - auf Wunsch volle Übernahme der tagtäglichen Geschäftsabläufe, nur die Letztentscheidung verbleibt beim Kunden
- Bereitstellung von "Smart People" - laufende Beratungsbegleitung durch branchenübergreifend erfahrene Berater
- Reduzierte Beschaffungsprozeßkosten durch stark automatisierte Abläufe - von der Prognose über die Marktpreisüberwachung bis zum Fahrplan- und Bilanzkreismanagement
- Die steuer(recht)liche Beratung erfolgt durch E&M als Teil des ganzheitlichen Betreuungsansatzes
- Die steuer(recht)liche "Stand-Alone"-Beratung und Betreuung erfolgt durch unsere Schwestergesellschaft E&M Treuhand- und Steuerberatungsgesellschaft mbH